top of page

Erklärung zum Datenschutz

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite der Kanzlei Schoeniger

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite der Kanzlei Schoeniger. Während Ihres Besuches auf unserer Webseite werden nur in geringem Maße und Umfang Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Mit dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Personenbezogenen Daten werde daher nur verarbeitet, soweit dies auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO”) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“), zulässig ist.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzinformation oder zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Allgemeinen können Sie sich jederzeit an Herrn Rechtsanwalt Schöniger wenden (info@kanzlei-schoeniger.de oder postalisch an Rechtsanwalt Schöniger, Gussau 3a, 22359 Hamburg).

 

II. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite

 

1. Allgemein

Wenn sie unsere Webseite zur Information über unsere Kanzlei besuchen, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten in Logdateien (log files), die Ihr Browser an den entsprechenden Server auf unserer Seite übermittelt.

Dazu gehören die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die IP-Adresse des verwendeten Computers, der Domainname des Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Seiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden dabei nur für statistische Zwecke und nur in pseudonymisierter Form ausgewertet. Sie werden nicht an Dritte weitergeben.

2. Cookies

Außerdem verwenden wir Cookies, um die Funktionalität unsere Webseite zu gewährleisten (z.B. zur Nutzung der Zurück-Funktion in Ihrem Browser). Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über das Nutzungsverhalten beim Besuch einer Webseite speichern und auf dem Computer des Nutzers abgelegt werden, um für spätere Aufrufe dieser Webseite zur Verfügung zu stehen. Solche Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die in Cookies enthaltenen Informationen verwenden wir, um den Betrieb und die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen, zu analysieren und zu verbessern und um unsere IT-Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die aus den Cookies erlangten Informationen werden nicht mit Ihrer IP-Adresse verknüpft. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Sie können unsere Webseite auch besuchen, ohne dass hierfür Cookies verwendet werden, wenn Sie die Speicherung von Cookies in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren.  Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Weitere Informationen über Cookies und deren Deaktivierung finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hier.

3. Unsere Website von WIX

Diese Website haben wir mit den Diensten und Produkten der Wix.com Ltd, Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel erstellt (im Folgenden "Wix" genannt). Der Website-Baukasten von Wix bietet eine Komplettlösung inkl. robuster Infrastruktur, Business-Funktionen, fortschrittlicher SEO und Marketing-Tools – auch ohne Programmierkenntnisse. Darum haben auch wir uns für Wix entschieden.

 

Der Hauptsitz von Wix befindet sich in Tel Aviv, Israel. Die Europäischen Kommission geht derzeit davon aus, dass Israel einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten von EU-Bürgern sicherstellt. Wix erkennt zudem das EU-US Privacy Shield Framework und wendet dieses weitestgehend an. Weitere Informationen können Sie unter folgender Adresse abrufen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active

Daten werden von Wix nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Dienst erforderlich ist. Dabei können einzelnen Speicherfristen je nach Dienstleistung oder Funktion variieren zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten und Jahren. Wix hat Server auf der ganzen Welt, einschließlich Europa und den USA, sowie Backup-Server in anderen Regionen. Bei den verarbeiteten Daten kann es sich um nicht-personenbezogene Daten handeln (bspw. Analysen und Aufzeichnungen Ihrer Benutzerinteraktionen auf der Website oder Daten zu Ihren PC-Einstellungen wie Sprache und Tastatur oder der Zeitpunkt des Aufrufs der Website) oder auch um personenbezogene Daten (bspw. Ihre Kontaktdaten, wenn Sie uns diese aktiv mitgeteilt haben oder auch IP-Adressen und Standorte). 

Daneben werden auch Cookies eingesetzt (siehe dazu oben insbesondere unter Ziffer 2). Wix kann diese Daten auch verwenden, um selbst oder über Drittdienstleister passendere Werbemaßnahmen auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Nähere Informationen finden Sie unter: Cookie-Richtlinie | Wix.com.

​​

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie jederzeit auch Wix direkt kontaktieren, unter: privacy@wix.comWenn Sie noch weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, empfehlen wir Ihnen daneben auch die ausführlicheren Datenschutzrichtlinien von Wix einzusehen, unter: https://de.wix.com/about/privacy.

II. Ihre Rechte

Unter den gesetzlichen Voraussetzungen, deren Vorliegen im Einzelfall zu prüfen ist, haben Sie das Recht, Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen und Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Datenübertragbarkeit) zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sie haben in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht, sich mit Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. 

III. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.

IV. Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzerklärung hat nunmehr den aktuellen Stand: Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

bottom of page